
Grundsteinlegung im September 2018
![KÖLN IST DIE STADT, IN DER MAN SICH HILFT...
…so unsere Oberbürgermeisterin Henriette Reker am 29. August d.J. vor dem Rat der Stadt Köln.
Und so gelebt durch das Engagement der befreundeten Nachbargenossenschaft, der Kölner Gartensiedlung eG.
Hans Peter Juretzki und seine langjährigen Wegbegleiter bei der Kölner Gartensiedlung eG STEHEN UNS mit viel mehr als Rat & Tat ZUR SEITE.
Die notwendige Eigenkapitaldarstellung (nicht auf dem Papier, sondern „in bar“) und die großzügige fachliche, personelle, netzwerkübergreifende Ressourcenunterstützung (nicht in Sitzungen, sondern jeden Tag am Schreibtisch UND jetzt auch auf der Baustelle) durch die Gartensiedlung eG zeigen, dass genossenschaftliche Freundschaft gelebt werden kann.
Hier stehen keine Unternehmer zur Gewinnoptimierung Ihres Equity, hier stehen KÖLNER FÜR KÖLNER.
[Oberbürgermeisterin Henriette Reker mit dem Vorstand und Aufsichtsrat der GeGeSo eG]
Foto: © www.rodyalmahmoud.com](https://static.wixstatic.com/media/d6d3b3_ee13c5b1e2bb4e5d9ada5570614b9da9~mv2_d_2000_1201_s_2.png/v1/fill/w_334,h_334,fp_0.45_0.79,q_90/d6d3b3_ee13c5b1e2bb4e5d9ada5570614b9da9~mv2_d_2000_1201_s_2.png)


Grußwort unseres Vorsitzenden des Aufsichtsrats Peter Kohlrautz
Wir, die Gründungsmitglieder der Kölner Genossenschaft Generationensolidarität, haben uns zusammengeschlossen, um das gemeinschaftliche Wohnen von unterschiedlichsten Menschen in Köln zu fördern.
Wir sehen Menschen, Mitbürger, welche nicht in der Lage sind, aus eigener Kraft angemessen Wohnraum für sich, für Ihre Familie zu finden.
Ob Jung, ob Alt, alleinstehend oder Familie, mit oder ohne Beeinträchtigung: Bei uns sollen Menschen, unabhängig von dem Alter, Familienstand oder der kulturellen Herkunft, ein Zuhause finden.
Wir sehen uns in der Verantwortung, ein Zeichen zu setzen.
Damit möchten wir der Gemeinschaft „etwas“ zurückgeben, uns aktiv einbringen und einmischen, denn auch wir haben in unseren unterschiedlichen Lebensentwürfen immer wieder Unterstützung erfahren.
Wir, die Gründungsmitglieder, sind zumeist in kaufmännischen Berufen mit einem täglichen Bezug zur Immobilienwirtschaft tätig.
In unseren Reihen sind die Qualifikationen vertreten, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge zu ordnen und „Häuser zu bauen“.
Nur: Diesmal geht es um mehr!
Unser Pilotprojekt „Erlenhof“, mit 54 Wohnungen im Stadtteil Bickendorf, kann der Beginn für mehr gemeinschaftliches Wohnen in Köln sein. Baubeginn ist im Sommer 2018, Fertigstellung im 1. Quartal 2020. Weitere Projekte folgen, wir sind aktiv …
Wir möchten uns bedanken:
-
bei dem Rat der Stadt Köln, welcher durch das erfolgte Bieterverfahren und die „Konzeptvergabe 2016“ den Grundstücksankauf ermöglicht hat,
-
bei der Verwaltung der Stadt Köln, welche uns intensiv bei der Planung begleitet,
-
beim Land NRW, welches uns mit Fördermitteln unterstützt.
Schließlich möchten wir uns bei denen bedanken, die hier nicht erwähnt werden wollen!
DANKE!
Peter Kohlrautz
Vorsitzender des Aufsichtsrats